Wärmebildkamera

Wärmebildkamera für die Feuerwehr Weidenbach wurde geliefert.



Neues Hilfsmittel mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten


Für die Feuerwehr Weidenbach wurde eine Wärmebildkamera der Firma Rosenbauer (Typ Argus 4) bestellt, die Anfang November geliefert werden soll. Diese ermöglicht den Einsatzkräften mehrere Meter in Qualmschwaden hineinzublicken. Mit ihr wird ein weiterer Meilenstein sichergestellt, den Brandschutz in Weidenbach zu optimieren. Generell arbeitet die Kamera so, dass die von einem Körper ausgehende Wärmestrahlung dank seiner unterschiedlichen Infrarotstrahlung in ein für das menschliche Auge differenziertes Bild umgewandelt wird. Somit funktioniert diese Technik auch bei vollkommener Dunkelheit und in stark verrauchten Räumen. Es kann kostbare Zeit gespart werden, wenn der erste Trupp unter Atemschutz schnell Brandherde oder gar Personen findet. Dies kann Folgeschäden reduzieren und Menschenleben retten. Es hilft zudem den eingesetzten Kräften sich zu orientieren und die Lage zu beurteilen.
 

Das Einsatzspektrum einer solchen Wärmebildkamera ist sehr umfangreich.

Sie wird bei der Feuerwehr eingesetzt zur:

-Personensuche

-Suche nach den Brandherden

-Orientierung in verrauchten Räumen

-Beurteilung der Raumtemperatur und Rauchschichten

-Steuerung des Löschwasserstrahls in verrauchten Räumen

-Suche nach Glutnestern

-Füllstand bei Gefahrgut – LKW oder Fässern



ein Bild


Zurück

 
FeuerwehrWeidenbach
 
letzter Einsatz am:
09.05.2023

Sei kein Gaffer
Aktuelles
 
Kinderflamme


Vereinsaktivitäten


Erste Hilfe


Bevölkerungsinformation


Kalender FFW Weidenbach 2023
 
Kalender 2023


 
455464 Besucherhier!