In den vergangen Übungen wurde vor Allem auf "Die Gruppe im Löscheinsatz" eingegangen. Denn durch die neue Technik des Hilfeleistungslöschfahrzeuges hat sich doch Einiges in der Anwendung und der Taktik geändert.
Bei der jetzigen Übung wurde begonnen, das Augenmerk auf "Die Gruppe im Hilfeleistungseinsatz" zu richten.
Auch hier gibt es gravierende Unterschiede in der Technik und der Anwendung der neuen Gerätschaften.
Als erstes wurde gemeinsam die Geräteablage erarbeitet.
Geräteablage bedeutet: Welche Gerätschaften bei einem Standart-Verkehrsunfall auf einer dafür vorgesehen Plane bereitgestellt werden. Denn alle Gerätschaften aus dem Fahrzeug zu entnehmen würde viel zu viel Zeit in Anspruch nehmen, und wäre auch nicht sinnvoll.
Jedes Gerät erst aus dem Fahrzeug zu entnehmen wenn es wirklich benötigt wird, verzögert die Rettungsmaßnahmen und ist übersichtlich.
Nachdem die Geräteablage fertig erarbeitet wurde, wurde ein erster Übungseinsatz mit der neuen Arbeitseinteilung der einzelnen Trupps durchgeführt.
|